Einträge von

Maßgeschneidert und Unkonventionell

“It needs a village to raise a child”, hat schon immer meine englische Klassenlehrerin in der Montessori-Schule gesagt. Sie und meine Mutter waren immer im ganz engen Austausch miteinander und den anderen Lehrern und anderen Eltern, mit deren Kindern ich befreundet war. Nicht viel anders ist es in der Q+B-Maßnahme*, in der ich in einem […]

IRIS-Onlinehilfe für Schwangere: Nein sagen lernen zu Alkohol und Zigaretten

Jede Mutter wünscht sich nichts mehr, als dass ihr Baby gesund auf die Welt kommt. Dafür muss sie auch einiges tun. Die Liste der ärztlichen Empfehlungslisten und Ratgeber sind lang. Da muss zum Beispiel das heiß geliebte Sushi von der Speisekarte verbannt und der Kaffeegenuss limitiert werden. Zigaretten? – sofort weg damit. Und natürlich muss […]

Schrei-Baby-Ambulanzen helfen Eltern und FAS-Kindern

Ein Baby ist ständig unruhig und angespannt und schreit extrem viel und über Stunden. Selbst durch Herumtragen und Saugen lässt es sich nur kurzzeitig beruhigen. Schrei-Baby wird ein solches Kind genannt. Neben vielen anderen Ursachen spielt auch das Fetale Alkoholsyndrom eine Rolle. Alkoholkonsum der Mutter kann auch bei dem ungeborenen Baby zu einer Alkoholabhängigkeit führen. […]

FAS-Experten-Fragestunde bei babymarkt

Eine tolle Aufklärungsaktion können wir mit babymarkt, unserem Partner der ersten Stunde, realisieren. Auf Facebook wird unsere Botschafterin, die Hamburger Ärztin Elena Leineweber, die in einer der größten Kinderkliniken in Deutschland, arbeitet, in einer Live-Schaltung Fragen zum Thema Alkohol in der Schwangerschaft und zum Fetalen Alkoholsyndrom beantworten.

Die zwei Trugschlüsse zum Fetalen Alkoholsyndrom

Gut zwei Jahrhunderte lang wurde das Fetale Alkoholsyndrom in der Wissenschaft äußerst stiefmütterlich behandelt. Nicht einmal die Folgen der berühmten Gin-Epidemie im 18. Jahrhundert in England, die die Londoner Gesellschaft beinahe völlig in den Ruin getrieben hatte, vermochte die Geister der Forscher zu wecken. Hundertscharen von Kindern kamen damals mit teils derart schwerwiegenden Alkoholschäden auf […]

Erich Utsch AG puscht die Kampagne

Juchhe, wir sind im Shirt-Rausch??? Die Erich Utsch AG in Siegen hat uns mit www.utsch24.de einen Riesenpacken an Shirts finanziert, damit wir der Kampagne einen ultimativen Schub geben können. Aktuelle Zahlen des Sucht- und Drogenberichts der Bundesregierung haben uns alle mal wieder fassungslos gemacht: 44 Prozent der Menschen in Deutschland wissen nicht, dass Alkohol in […]

Auftakt zu nachhaltiger Unterstützung von glückskind dm

Auftakt zu nachhaltiger Unterstützung der Kampagne und inhaltliche Aufklärungsarbeit par excellence: Unser Partner glückskind dm, das Familienprogramm von dm-drogerie markt, forciert unsere Kampagne in seinem Online-Magazin: https://www.dm.de/glueckskind/magazin/1303954/alkohol-in-der-schwangerschaft.html Mit von der Partie auch unsere Botschafterin, die Ärztin am Hamburger Marienkrankenhaus, Elena Leineweber – vielen bekannt als @doktor_ela, als die sie bei uns und natürlich auf ihrem Account […]

vonEller: pro Still-BH ein Euro für Happy Baby

Soziale Projekte zu unterstützen, das gehört für das Stilldessous-Label vonEller zum Weltbild. Als sie im vergangenen Jahr von unserer Kampagne erfuhren, entschieden sie schnell, dass Ihr nächstes Charityprojekt Happy Baby No Alcohol sein würde. Erstens sind die Macher von vonEller der Auffassung, dass der Verzicht auf Alkohol längst eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Zweitens motiviert sie […]

Schule zu Ende – Wohin des Weges?

Naht das Ende der Schulzeit, ist die Sorge der Eltern von Jugendlichen mit fetalen Alkoholschäden groß, wie es denn mit ihrem Sprössling weitergehen soll. Welchen Beruf soll er ergreifen? Schafft er eine Ausbildung auf dem Ausbildungsmarkt überhaupt? Ist es nicht besser, er geht arbeiten in einer Behindertenwerkstatt? Oder ist ein längeres Praktikum oder ein freiwilliges […]

FAS-Online-Fortbildung für Lehrer

Kinder mit dem Fetalen Alkoholsyndrom stoßen in der Schule fast immer auf Unverständnis und gelten schnell als „unbeschulbar“. Ihr Verhalten wird allenthalben als frech, ungezogen, hochaggressiv, faul und unkonzentriert wahr genommen. Das hat seinen Grund und ist vermeidbar. „Leistungsdruck, Überforderung und Reizüberflutung sind Gift für sie“, stellt Ralf Neier klar. Der 52jährige weiß wovon er […]